Offizielle Voraussetzungen für die
Bewerbung als Supporter (Discord & TeamSpeak)
Dies sind die offiziellen Voraussetzungen für eine Bewerbung im Bereich
Supporter. Diese Kriterien müssen erfüllt sein, um eine Chance auf
Annahme zu haben. Allerdings garantiert die Einhaltung aller Punkte keine Zusage.
Falschangaben oder kopierte Bewerbungen führen zu einer Bewerbungssperre.
Deine Aufgaben als Supporter:
- Kunden- & Community-Support: Hilfestellung für Nutzer auf Discord und TeamSpeak bei technischen Problemen, Account-Fragen oder allgemeinen Anliegen.
- Anfragen bearbeiten: Schnelle und freundliche Beantwortung von Fragen via Chat oder Voice-Support.
- Moderation: Überwachung der Community, Einhaltung der Regeln und Durchsetzung der Richtlinien.
- Problembehebung: Unterstützung bei technischen Schwierigkeiten mit TeamSpeak- oder Discord.
- Strukturiertes Arbeiten: Dokumentation und Weiterleitung relevanter Anfragen an höhere Instanzen.
- Support-Tickets: Bearbeitung und Nachverfolgung von Support-Tickets.
- Community-Interaktion: Förderung eines positiven und hilfsbereiten Community-Klimas.
- Events & Support-Aktionen: Unterstützung bei Community-Events und speziellen Support-Aktionen.
Anforderungen an den Bewerber:
- Mindestalter: 16 Jahre
- Persönliche Eignung: Geduld, Freundlichkeit und professionelles Auftreten.
- Verhalten: Keine negativen Auffälligkeiten oder Regelverstöße in der Vergangenheit.
- Erfahrung: Vorkenntnisse im Bereich Support oder Moderation sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Kommunikationsfähigkeit: Klarer und verständlicher Ausdruck in Text- und Voice-Chat.
- Technisches Grundwissen: Grundkenntnisse über Discord- und TeamSpeak-Server.
- Soft Skills: Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Neutralität im Umgang mit Konflikten.
- Regelkenntnisse: Gute Kenntnis der Server-Regeln und Richtlinien.
- Zeitmanagement: Fähigkeit, Support-Zeiten einzuhalten und Anfragen effizient zu bearbeiten.
- Mehrsprachigkeit: Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (weitere Sprachen sind von Vorteil).
Anforderungen an die Bewerbung:
- Sprachliche Qualität: Sehr gute Rechtschreibung & Grammatik sind erforderlich.
- Inhaltliche Überzeugung: Die Bewerbung muss vollständig sein und eine klare Motivation enthalten.
- Struktur: Eine logische Gliederung mit Einleitung, Hauptteil und Schluss ist erforderlich.
- Länge: Die Bewerbung muss mindestens 300 Wörter umfassen.
- Schreibstil: Der gesamte Inhalt muss in Fließtext verfasst sein (keine Stichpunkte).
Für eine vollständige Bewerbung müssen folgende Punkte enthalten sein:
- Gliederung
- Persönliche Informationen (Name, Alter, Aktivität)
- Stärken & Schwächen
- Begründung: Warum sollten wir dich auswählen?
- Erfahrungen im Bereich Support/Moderation (falls vorhanden)
- Erreichbarkeit
- Erwartungen an die Position
Wichtige Hinweise:
- Ablehnungen: Eine abgelehnte Bewerbung muss akzeptiert werden. Wir sind nicht verpflichtet, eine detaillierte Begründung abzugeben.
- Wartezeit: Nach einer Ablehnung ist eine erneute Bewerbung erst nach 4 Wochen möglich. Nach einem Austritt aus dem Team ist eine erneute Bewerbung frühestens nach einem Monat gestattet.
- Bewerbungsprozess:
- Bewerbung schreiben
- Geduldig auf eine Antwort warten (Maximal 7 Tage)
- Ablehnung akzeptieren oder Bewerbungsgespräch führen
- Entscheidung abwarten
- Annahme oder Ablehnung akzeptieren
Vertraulichkeitserklärung:
Wird die Bewerbung angenommen und das Bewerbungsgespräch erfolgreich absolviert, muss der Bewerber (bzw. die Erziehungsberechtigten) einen Geheimhaltungsvertrag unterzeichnen.